Königshäuser der St. Marien Schützenbruderschaft 'Hüskes Krone' seit ihrer Gründung 1650






1994 | Theo Kother | Georg Krings | Stefan Lingen |
Brunhilde Kother | Christa Krings | Petra Heyer | |
Vogelschießen: 12. September 1993 | |||
Königsplakette: Hl. Antonius |

1989 | Rudolf Küthen | Theo Kother | Wolfgang Praas |
Monika Küthen | Brunhilde Kother | Sandra Laps | |
Vogelschießen: 19. Juni 1988 | |||
Königsplakette: Thomas a Kempis |

1985 | Heinz Minten | Dieter Hüskes | Josef Pasch |
Trude Minten | Gerlinde Hüskes | Hilde Pasch | |
Vogelschießen: 08. September1984 | |||
Königsplakette: XXXX |

1980 | Heinrich Brucks | Rudolf Küthen | Theo Kother |
Luise Brucks | Monika Mallmenn | Brunhilde Kother | |
Vogelschießen: 08. September 1979 | |||
Königsplakette: XXXX |
1975 | Johannes Tölkes | Willi Praas | Josef Krings |
Elisabeth Tölkes | Maria Praas | Gertrud Krings | |
Vogelschießen: 19. September 1974 | |||
Königsplakette: Buchdruckerwappen |

1968 | Josef Krings | Willi Praas | Johannes Tölkes |
Gertrud Krings | Maria Praas | Agnes Windeck | |
Vogelschießen: X | |||
Königsplakette: X |

1962 | Gerhard Peters | Willi Tölkes | Johann Heusen |
Tilde Peters | Mechtilde Tölkes | Anni Heusen | |
Vogelschießen: 23. April 1962 | |||
Königsplakette: Schmiedefeuer von einem Hufeisen überwölbt |

1957 | Heinrich Cox | Josef Krings | Heinz Weeger |
Gerta Cox | Gertrud Krings | Maike Hfstadt (!) | |
Vogelschießen: 19. Mai 1957 | |||
Königsplakette: Sein Stern mit dem Bild des hl. Johannes |

1951 | Josef Pasch | Josef Tendyck | Martin Praas |
Christine Pasch | Gertrud Tendyck | Klara Praas | |
Vogelschießen: 14. Mai 1951 | |||
Königsplakette: Unter dem Schriftfeld ein Pflug |

1925 | Bernhard Figursky (später Formen) | Martin Thönes | Paul Peters |
Johanna Dammer | Josefine Peters | Mechtilde Pasch | |
Vogelschießen: zwischen dem 22. und 28. Mai 1925 | |||
Königsplakette: Die Platte ging verloren nachdem Formen 1926 verzogen war |

1886 | Johannes Cox | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Hl. Johannes, „Seit 1836 war kein Vogel geschossen mehr“ |

1836 | Peter Mülders | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Petrus mit den Schlüsseln. Rechts der Hahn, links Zirkel und Winkel. |

1805 | Henricus Mathias Kolmes | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Pflügender Bauer unter strahlender Sonne |

1804 | Johannes Hars | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Die fünf Wundmale |

1802 | Peter Andreas Kleinen Toll | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Große Krone (s. 1732) |

1801 | Wilhelmus Fliegen | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein reitender König (s.1753 Hendrikus Berg) |

1794 | Petrus Johannes Weyers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein pflügender Bauer (s.1777 Johannes Weyers) |

1793 | Mathias Dammer | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein pflügender Bauer (s.1738 H.D.) |

1792 | Peter Mathias Teohren | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Mathias |

1791 | Heinrich Biester | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Unter angeschnittener Sonne ein pflügender Bauer |

1790 | Johannes Theodorvs Dommes | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Johannes der Täufer |

1789 | Johannes Bermes | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Johannes der Täufer (s. 1775) |

1788 | Peter Mathias Hüskes | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein pflügender Bauer |

1784 | Johannes Stenders | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Schreinerwerkzeug. Zirkel, Spannsäge, Beil und Holzhammer sowie Stichsäge und Winkel, gekreuzt. Unten ein Korb. |

1783 | Mathias Elsbash | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Mathias mit dem Beil |

1782 | Johannes Henricus Abels | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein reitender König |

1780 | Johannes Christianus Butzen | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Schlichtes Herzschild (132/160mm), St. Johannes. Daneben rechts und links gekreuzt Schreiner- oder Zimmererwerkzeug, Beil und Holzhammer sowie Winkel und Stichsäge (s. 1742) |

1778 | Michael Bartzs | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St.Michael |

1777 | Johann Weyers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein pflügender Bauer |

1776 | Petrus Butzen | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Petrus, zu seinen Füßen die Schlüssel, rechts der Hahn |

1775 | A B (Bermes) | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Johannes der Täufer |

1772 | Peter Andreas Bender | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Andreas |

1769 | Peter Andreas Weyers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein pflügender Bauer |

1768 | Andrias Felsz | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Großer sechszackiger Stern (190mm). In den Zwickeln zwischen den Zacken Kronenmotive. Auf dem Rundschild die Darstellung der Gottesmutter, die den Erdball umschlingende Schlage zertretend. Über dem Nimbus eine von zwei Putten gehaltene Krone unter den Namen von drei Königen: „VIVAT DIE HÜSKES KRON“. Auf dieser Platte stehen noch die Namen von zwei Angehörigen der Familie Felds (1728–1768). Flo scheint bei der Übertragung des Namens verschrieben.( auch für 1738 und 1698) |

1767 | Peter Johannes Kleinen Toll | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Große Krone. im Scheitel die Erdkugel mit Kreuz. In der Mitte ein Blumenkreuz. Daneben Kartuschen mit den Darstellungen der hl. Maria und Johannes (auch für 1736,1732 und 1802) |

1766 | Johannes Meyer | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Johannes Nepomuk |

1762 | Mathias Meuszer | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Mathias (s. 1728) |

1761 | Arnuldus Ekker (Eicker) | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: gekrönte Madonna (Kevelaer) mit Sternennimbus |

1760 | Mathias Fels | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Mathias |

1759 | Hendrikus Roetzes | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein reitender König |
1753 | Hedrikus Berg | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Ein reitender König |

1751 | I S | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Schlichtes Herzschild (132/160mm), St. Johannes. Daneben rechts und links gekreuzt Schreiner- oder Zimmererwerkzeug, Beil und Holzhammer sowie Winkel und Stichsäge (s. 1742) |

1745 | Johannes Fander | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Die Platte ging verloren. Im Jahre 1750 war ein Derick Fander König beim Stiegerheider Spiel. |

1744 | I A (Abels) | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Jakob mit Pilgerstab und Glöckchen. Auf seinem Kragenumhang drei Jakobsmuscheln (s. 1719) |
1742 | A B (Butzen) | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Schlichtes Herzschild (132/160mm), St. Johannes. Daneben rechts und links gekreuzt Schreiner- oder Zimmererwerkzeug, Beil und Holzhammer sowie Winkel und Stichsäge |

1741 | Peter Keupers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Großer Herzschild (150/165mm), St. Petrus mit Buch und Schlüssel |

1738 | Ger F (Fels) | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Großer Stern |

1738 | H. D. (Dammer) ? | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Mathias auf der Platte von 1793 Mathias Dammer |

1736 | H. K.-(Kleinen) Toll | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Große Krone. im Scheitel die Erdkugel mit Kreuz. In der Mitte ein Blumenkreuz. Daneben Kartuschen mit den Darstellungen der hl. Maria und Johannes (auch für 1732,1767 und 1802) |

1733 | Bernardus Femers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Kleine Rundplatte (32mm). Der Name steht auf der Rückseite. Vorne steht: „DIS SELBER GEHORT IN GEN HUSK SPEL“ |

1732 | K. H.-(Kleinen) Toll | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Große Krone. (200/160mm), im Scheitel die Erdkugel mit Kreuz. In der Mitte ein Blumenkreuz. Daneben Kartuschen mit den Darstellungen der hl. Maria und Johannes |

1728 | Jacobus Muessers (Müsers) | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Mathias |

1724 | Jacobus Abels | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Jakob mit Pilgerstab und Glöckchen. Auf seinem Kragenumhang drei Jakobsmuscheln (s. 1719) |

1719 | I. Abels | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: St. Jakob mit Pilgerstab und Glöckchen. Auf seinem Kragenumhang drei Jakobsmuscheln |

1708 | Johannes Keupers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Großer Herzschild (150/165mm), St. Petrus mit Buch und Schlüssel |

1698 | Dreis Flo | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Großer sechszackiger Stern (190mm). In den Zwickeln zwischen den Zacken Kronenmotive. Auf dem Rundschild die Darstellung der Gottesmutter, die den Erdball umschlingende Schlage zertretend. Über dem Nimbus eine von zwei Putten gehaltene Krone unter den Namen von drei Königen: „VIVAT DIE HÜSKES KRON“. Auf dieser Platte stehen noch die Namen von zwei Angehörigen der Familie Felds (1728-1768). Flo scheint bei der Übertragung des Namens verschrieben. |

1670 | I. Kormbs | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1667 | I. Hessen | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1666 | I. Mölles | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1664 | H. Pasch | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1662 | H. Fin | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1659 | I. Wimes | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1656 | H. Bister | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1655 | T. Drinck | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1653 | J. Kasen ? oder Hasen ? | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1652 | H. Müsers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1651 | M. Eicker | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Platte von 1734. |

1650 | H. Keupers | ||
Vogelschießen: | |||
Königsplakette: Große Rundplatte (20mm) von 1734 mit dem Bild der Gottesmutter auf der Mondsichel, die Schlange zertretend, über dem Nimbus schwebend die (Hüskes) Krone |